Das Festival

Seit über 40 Jahren bleibt das Cully Jazz Festival den Werten treu, die seinen Erfolg ausmachen: die Qualität seines Musikprogramms, das Engagement der Freiwilligen und die enge Bindung zum Publikum – möglich gemacht durch eine wunderschöne Naturlandschaft und einen herzlichen Empfang. Neugierig und begeistert folgt das Publikum jedes Jahr dem Ruf der Künstlerinnen und Veranstalterinnen.

Das Cully Jazz Festival bleibt seit 40 Jahren den Werten treu, die seinen Erfolg ausmachen: die Qualität des musikalischen Programms, das Engagement seines Teams und die Qualität des Empfangs, die dafür sorgt, dass das Publikum (auch Dank der wunderschönen Umgebung) immer wieder gerne zurückkommt und jedes Jahr begeistert der Einladung folgt.

Jazz in all seinen Formen

Jazz steht in Cully jeden Frühling im Mittelpunkt, mit hochkarätigen Konzerten, die ein zahlreiches Publikum anziehen. Besucher, die die einzigartige Atmosphäre genießen wollen, können im Rahmen des OFF gemütlich von einem Weinkeller zum Nächsten wandern.

Die einzigartige Kombination zwischen der entspannten Stimmung des OFF (dem kostenlosen Teil des Festivals) und der grossen Bühnen des IN (die Eintrittspflichtigen Konzerte) ist zweifellos eines der Erfolgsgeheimnisse des Festivals.

Auf den drei Bühnen des IN, dem Chapiteau, dem Next Step und dem Temple, waren schon Namen wie Monty Alexander, Jacob Banks, Carla Bley, Dee Dee Bridgewater, Avishai Cohen, Manu Dibango, Thomas Dutronc, Stephan Eicher, Marianne Faithfull, Jan Garbarek, Gilberto Gil, Ahmad Jamal, Manu Katché, Seun Kuti, Charles Lloyd, Ibrahim Maalouf, Bobby Mc Ferrin, Marcus Miller, Youssou N’Dour, Madeleine Peyroux, Michel Petrucciani, Gregory Porter, John Scofield, Wayne Shorter, Lisa Simone, McCoy Tyner, Randy Weston.

Das OFF besteht aus rund einem Dutzend provisorischer Bühnen, die in Cafés und Weinkellern (Caveaux) speziell für das Festival errichtet werden, und über das ganze Dorf verteilt sind. Sie sollen der jungen Schweizer Generation als Sprungbrett dienen, und es kommt so nicht selten vor, dass Künstler des OFF ein paar Jahre später auf den Bühnen des IN auftreten. Und umgekehrt kommt es auch immer wieder vor, dass Musiker des IN unbedingt wieder einmal am OFF spielen wollen…

Ein Festival im Herzen des Lavaux

Cully liegt am Ufer des Genfersees im Herzen der Region Lavaux (UNESCO Weltkulturerbe), und ist ein Winzerdorf mit einzigartigem Charme. Jedes Jahr im Frühling öffnen seine Einwohner ihre Türen, ihre Weinkeller und manchmal sogar ihre Wohnzimmer, um die Musiker zu empfangen, und tragen so zur einzigartigen Stimmung bei. Liebhaber von guter Musik, raffiniertem Wein und Geselligkeit finden so Dank der Gastfreundlichkeit der Einwohner in einer freundlichen und lebendigen Atmosphäre zusammen.

Das Rückgrat des Festivals bildet ein begeistertes Team. Dieses besteht, mit Ausnahme des Büros, das während des Jahres zwei bis acht Mitarbeiter beschäftigt, ausschliesslich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern. Ein Dutzend von ihnen unterstützen das Büro über das ganze Jahr hinweg, und während der neun Tage des Festivals stossen rund 700 Freiwillige dazu, die in allen Bereichen der Organisation tatkräftig mit anpacken.

Nachhaltigkeit

Das Cully Jazz Festival ist kontinuierlich darum bemüht, seine Nachhaltigkeit zu verbessern, um die Umwelt und die direkte Umgebung, u.a. den Ort Cully, zu erhalten. Die Kommission für Nachhaltigkeit setzt sich Jahr für Jahr neue Ziele, um den ökologischen Fußabdruck des Festivals zu reduzieren. Ihr verdanken wir die Mehrwegbecher und das Mehrweggeschirr, die mehrheitliche Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien, die Abfalltrennung, sowie die ständige Ausweitung des ÖV-Angebots.

Vision

Das Cully Jazz Festival setzt sich für die Förderung der Jazzmusik und der Jazzmusiker ein, indem es jedes Jahr eine qualitativ hochwertige und einem breiten Publikum zugängliche Veranstaltung bietet. Qualität, Zugänglichkeit und Entdeckungsfreude stehen dabei im Zentrum.

Die Valorisierung der Region Lavaux und ihres einzigartigen Natur- und Kulturerbens ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen des Festivals.

Das Festival in Zahlen

Allgemeines

  • 42. Ausgabe in 2025
  • 70.000 Besucher
  • 14.035 verkaufte Tickets
  • CHF 2,7 Millionen Budget
  • 8 Festivaltage
  • 34 % Schweizer Künstlerbeim Festival IN
  • 51 Mitarbeitende (davon 6 ganzjährig), entsprechend 6,26 Vollzeitstellen
  • 715 Freiwillige

Festival IN 2025

36 bezahlte Konzerte auf 3 Bühnen:

  • Chapiteau
    1.100 Sitzplätze, 1.600 Stehplätze
  • Next Step
    480 Stehplätze
  • Temple
    270 Sitzplätze

Festival OFF 2025

  • 90 kostenlose Konzerte
  • 17 temporäre Bühnen und Weinkeller

Konnektivität

Zahlen zum 1. Juni 2025:

  • 253.080 Besuche auf cullyjazz.ch von Januar bis Anfang Mai 2025
  • 704.477 Seitenaufrufe auf der Website, darunter 565.786 einzigartige Seiten von Januar bis April 2025
  • 40.762 Newsletter-Abonnent
  • 24,5K Facebook-Fans
  • 22,5K Instagram-Follower

Rund um Wein

  • 14.964 Flaschen Wein
  • 45 Winzer

aus Lavaux in den Getränken des Festivals vertreten

  • 1 Partnerschaft mit dem Terravin-Label

Ökologisch Verantwortliche Maßnahmen

  • 100 % wiederverwendbare und spülbare Becher seit 2009 und
  • 100 % wiederverwendbares Geschirr seit 2014 (einschließlich Besteck)
  • 80 % des Abfalls sortiert,
  • Das Festival verteilt nur recycelbare Produkte
  • 70 % der Besuchernutzten öffentliche Verkehrsmittel oder nachhaltige Mobilität
  • 92 % erneuerbare Energie
  • Logistik während des Festivals vollständig per Fahrrad organisiert